Startseite
Aktionstag "Firekids" Straßberg/Siptenfelde/Güntersberge
Ein langer Tisch mit Lupen, Pipetten, Gläser, Pulver und Kerzen sowie viele andere Dinge die man für Experimente braucht, bot sich den Kindern der Kinderfeuerwehr FIREKIDS beim Betreten der Fahrzeughalle der FF Siptenfelde.
Unter der Anleitung von Jürgen Sperling wurde den Kindern aus Straßberg, Siptenfelde und Güntersberge anschaulich vermittelt, welche Voraussetzungen für einen Brand bestehen müssen, welche verschiedenen Brandklassen es gibt und welches Löschmittel für welchen Brand erforderlich ist.
Unter dem obersten Gebot der SICHERHEIT, bekamen alle erst einmal eine Schutzbrille und dann ging es in Zweierteams mit dem Ausprobieren bei verschiedenen Experimenten los. So z.B. beim Löschen einer Kerze mit Pulver oder mit selbst hergestellten Schaum.
Da so viel experimentieren hungrig macht, gab es zum Mittag für jeden eine leckere Portion Nudeln mit Tomatensoße.
Gestärkt ging es dann zurück in die Fahrzeughalle und dort wartete ein riesiger Beutel voller Luftpolster auf die jungen Brandschutzhelfer und die durften nun zum Platzen gebracht werden.
Ein riesiger Spaß für alle und ein schöner Tag.
Aktionstag der Jugendfeuerwehr Ballenstedt
Am 18.09.2021 machte die Jugendfeuerwehr Ballenstedt eine Kanufahrt von Ditfurt nach Rodersdorf.
Die Jugendlichen und ihre Betreuer agierten als Team , wobei einige auch gemeinsam gekentert sind.
Es sind alle unbeschadet, wenn einige auch sehr nass, am Ziel in Rodersdorf angekommen.
Nach dem spannenden und mit viel Spaß verbundenen Ausflug wartete auf uns ein köstliches Essen
im Gerätehaus Ballenstedt wo wir uns stärkten und den tollen Tag auswerten konnten.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten
Aktionstag der Kinderfeuerwehr Stadt Ballenstedt
Am 18.09.21 nahmen wir an der Aktion Der Harz räumt auf Teil.
Unser Weg führte uns quer durch unsere Heimatstadt, so hatten wir die Möglichkeit Ballenstedt und seine Umgebung besser kennen zu lernen.
Ziel dieser Aktion war, Müll und andere Gegenstände aus der Natur zu entfernen. Wir waren sehr überrascht, wieviel Müll wir auf unserer Strecke fanden.Nachdem wir unsere „Runde“ gedreht hatten waren wir sichtlich stolz auf die Leistung von allen die an diesem Tag dabei waren.
Nachdem es zur Stärkung eine Grillwurst und etwas zu trinken gab ließen wir den Tag mit Spiel und Spaß ausklingen.
Eines ist uns klar geworden, wir werden in Zukunft öfter an solchen Projekten teilnehmen.
Die Mitglieder KF Ballenstedt
Aktionstag bei der Jugendfeuerwehr Hedersleben-Hausneindorf
Um zu zeigen das in diesem Jahr auch wieder bei uns in der Jugendfeuerwehr so einiges los ist, haben wir uns ein ganz besonderes Projekt ausgedacht.
Wir wollten eine ungenutzte Fläche in der Gemeinde umgestalten. Da dieses in der normalen Dienstzeit nicht möglich wäre, wurde daraus gleich ein Wochenende an dem natürlich nicht nur gearbeitet werden sollte.
Am 9.10.21 ging es um 10.00 Uhr los, alle trafen sich mit Gepäck an der Feuerwehr. Aber gleich legten auch schon die Jungens los, mit den nötigen Arbeiten. Es wurde ein alter Unterstand abgerissen und abtransportiert. Danach wurden Erdarbeiten in Angriff genommen.
In der Zwischenzeit kümmerten sich die Mädels um die Versorgung. Der Einkauf für so viele war doch etwas Anderes wie man es von zu Hause kennt. Mittagessen zubereiten und Tisch decken machte zusammen richtig Spaß. Das allen das Essen geschmeckt hat bewiesen die leeren Töpfe. Nach dem Essen konnte also gestärkt weitergearbeitet werden. Aber auch die Mädchen hatten noch etwas vor, eine Überraschung, für alle gab es frisch gebackene Kreppelchen. Diese schmecken allen besonders, wenn sie noch warm und frisch sind.
Aber jetzt begann der Spaß nach getaner Arbeit,ging es ins Kino. Die Betreuer hatten ja etwas Angst ob alle durchhalten schließlich waren alle satt und müde nach der anstrengenden Arbeit. Aber es war so aufregend mal wieder zusammen ins Kino zu gehen da war dies kein Problem.
Zur späten Stunde haben die Kameraden der Feuerwehr Hausneindorf dann auch noch mit gegrillten Köstlichkeiten auf uns gewartet. So dass wir den Abend noch mit einigen Spielen ausklingen lassen konnten. Nachdem sich alle auf den Liegen im Feuerwehrhaus zurück gezogen hatten dauerte es aber noch etwas bis alle zur Ruhe gekommen waren, es ist ja immer etwas Besonderes so ein Abend zusammen.
Am nächsten Morgen konnten nun wieder die Mädchen ihr Können unter Beweis stellen, na hoffentlich haben sie alles für das Frühstück richtig eingekauft und vor allen in den ausreichenden Mengen ??? Aber alles war gut, allen hat es geschmeckt und alle sind satt geworden.
Nach einigen Aufräumarbeiten ging es noch nach Wernigerode in das Luftfahrt Museum dort gab es für Jeden etwas zu entdecken. Wir hatten alle sehr viel Spaß und wären gern auch nach Hause geflogen, konnten uns aber nicht auf ein Modell einigen also blieb uns nur übrig wieder mit den Autos nach Hause zu fahren und unser gemeinsames Wochenende zu beenden.
Es hat uns sehr gefallen Gemeinsam ein Projekt in der Gemeinde zu gestalten so dass es sicher nicht unser letztes war.
Aktionstag 2021 der Kinder und Jugendfeuerwehr Thale
Am letzten September Wochenende fand wie jedes Jahr der Aktionstag der KFV des Altkreis QLB statt. Dieses mal war es aber anders. Jede Kinder- und Jugendfeuerwehr führte diesen Aktionstag selbst durch.
Die Ortsfeuerwehr Thale machte eine Fahrradtour.
Die 15 Kinder, 5 Jugendlichen und 8 Betreuer trafen sich um 10 Uhr am Gerätehaus Thale. Nachdem bereits vor der Abfahrt einige kleine Reparaturen durchgeführt werden mussten, ging es los. Auf insgesamt 14 Km fuhren wir über den Mühlenberg in Thale, Richtung Windmühle in Warnstedt und dann zum großen Halt an der Teufelsmauer in Weddersleben.
Dort picknickten wir gemeinsam, alle tauschten ihre Verpflegung untereinander aus. Nach der Stärkung erkundeten die Kids die Teufelsmauer. Gleichzeitig suchten sie dort nach Müll und Unrat und entsorgten ihn ordnungsgemäß in den vorhandenen Mülltonnen.
Anschließend begaben wir uns auf den Rückweg. Dieser führte am Marienhof in Neinstedt vorbei. Hier gab es für jeden ein leckeres Softeis und der Spielplatz sowie der Streichelzoo wurden ganz genau erkundet.
Zurück am Gerätehaus warteten schon die Eltern und Großeltern auf uns. Dort haben wir uns noch einen schönen Nachmittag gemacht. Gemeinsam ließen wir uns den Kuchen und die Salate der Eltern schmecken. Unsere Küchencrew versorgte uns mit Schmorwurst und Toastbrot.
Die Jugendfeuerwehr hatte für die Eltern noch eine kleine Überraschung vorbereitet - Einen Löschangriff. Und so ging für alle ein schöner Samstag zu ende.
Nadine Bauer, Kinder und Jugendwart OFW Thale
Wir sind noch da
Wir sind noch da
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren des KFV Altkreis QLB
In diesem Jahr möchten wir keinen zentralen Aktionstag durchführen, sondern uns in unseren Städten und Gemeinden engagieren und uns dort um Projekte kümmern. Diese Aktionen sollen in dem Zeitraum vom 15.09.2021 bis 30.10.2021 laufen.
Wir sind auf alle eure Ideen gespannt. Die Berichte und Fotos möchten wir dann, auch zeitnah auf der Internetseite veröffentlichen.
Mal sehen, wer die beste Idee hat.
Nachruf
Nachruf
In ehrenvollem Gedenken gibt der Kreisfeuerwehrverband Altkreis Quedlinburg e.V. bekannt, dass
Kamerad Erich Steinbrecher
am 10. August 2021 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
In seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Feuerwehr, war er ein Vorbild für jung und alt. Vom 26. September 1991 bis zum 20. März 1999 war er,
der erste Kreisjugendwart im Landkreis Quedlinburg und somit Vorstandsmitglied unseres Verbandes.
In diesen Funktionen hat er, viele der heutigen aktiven Feuerwehrleute in den ersten Jahren des Feuerwehrlebens begleitet.
Entsprechend seiner Möglichkeiten half und unterstützte er, wo er nur konnte.
Zu allen Kameradinnen und Kameraden hatte er einen guten Kontakt und wurde geachtet.
Er wurde durch seine freundliche und hilfsbereite Art und Weise geschätzt.
Wir sprechen seiner Frau und allen anderen Verwandten aufrichtige Anteilnahme aus und werden das Andenken an ihn in Ehren halten.
Helmut Müller
Vorsitzender